Header-04b

 

Karel wurde 1941 in der damaligen Tschechoslowakei geboren (Mähren), dort auch Lehre, Abitur und Studium. Nachfolgend 7 Semester Studium an der Fachhochschule Hamburg mit der Fachrichtung Elektronik.

Seit 1969 in Deutschland sesshaft, 1979 eingebürgert, tätig als Elektroingenieur bei Konzernen in Düsseldorf, Mannheim und zuletzt bei der HEW in Hamburg, seit 1973 in Hamburg - Rahlstedt ansässig. Seinen Ruhestand nutze er, um als Künstler aktiv zu sein, STUDIO KAREL - Privatgalerie.

Als Autodidakt studiert er die Techniken zahlreicher bekannter Künstler, besonders Caspar David Friedrich, Albrecht Dürer und Franz Horny. Spezielle Privatausbildung bei Katharina Duwe, akademische Lehrerin in Hamburg für die Fachrichtung Porträtieren.

Besondere Aktivitäten: Zeichnen und Malen mit Kindern im Hamburg – Rahlstedt, Höltigbaum und Geesthacht (Rahlstedter Kulturwochen, Malkurs im „Haus der Wilden Weiden“ und Kinderveranstaltung Geesthacht), Vorstandsmitglied des Bürgervereins Rahlstedt e.V. ...

Veröffentlichungen:

Illustration: „Die gläserne Amphore“ von Marcus Barrell, Gedichtsaphorismen, Romantischer Realismus

Bild Nr.: 8122 „Porträt von Marcus Barrell“ und Nr.: 8123 „Gläserne Amphore“.

Rahlstedter Jahrbuch 2001 Bild Nr.: 2035, „Hl. Vinzenz Pallotti“, Nr.: 2030 „Venus von Willendorf“, Nr.: 2010 Porträt „Frau Dr. Gerda Bruns“

Der Rahlstedter C1647 Bild Nr.: 3002 „Schrödersche Kate“ und Weihnachtszeichnung. Diverse Artikel über Kunst ...

Der Rahlau – Bote 1. 2. u. 3. Ausgabe 2001, Bild Nr.: 2001 „Detlef von Liliencron“, Nr.: 2042 „Frau Margarete Deinet“ Nr.: 2004 „Heinrich Schulz“, Nr.: 2114 „Wilhelm Birrenkoven“, Nr.: 8007 „Licht von Osten“ und Nr.:2032 „Calla“, „Die grüne Brücke“, Gedichte und Kurzehrzehlungen aus Rahlstedt,

Mitwirkung am Cover zum Anlass des 200. Todestages Friedrich Schiller (9.Mai), Lesung Peter Reimers. „Gedichte und Balladen“

Marcus Barrell und Karel Maderyc „Höltigbaum, Grüne Insel zwischen Stadt (HH) und Land (SH)“. Eine lyrische Betrachtung in Wort und Bild.

ISBN 978-3-8334-8520-6 ein Buch mit 72 Zeichnungen und drei Fotos.

In Vorbereitung: „Mein Leben“ Eine Autobiografie mit Bildnissen, Gedichten und Geschichten aus meinem Leben.

Meine Ausstellungen finden sie hier:

Kurz über meine Arbeit.

    „Alle von mir geschaffenen Originale sind mit Signatur “Karel“ versehen. Eine Druckkopie wird nicht verkauft. Unikate, werden nur einmal angefertigt. Für jedes Unikat wird ein Originalbrief mit Gemälde- Zeichnungs- Nummer mitgeliefert“

    STUDIO KAREL ist eingetragen in HK Hamburg

    Karel Maderyc         Hamburg, 01.01.2009

     


[Studio Karel] [Karel] [Warum ..?] [Karels Leben] [Buchautor] [Lebenslauf] [Grund Typus] [Zielsetzung] [Ausstellung] [Urkunde] [Zeichenkurs] [Galerie] [Kontakt] [Impressum]